Dubrovnik ist seit Jahrzehnten ein Synonym für luxuriöses Segeln und hochwertigen Nautiktourismus. Diese historische Stadt an der Adria zieht Yachteigner und Segler aus aller Welt an, und unter ihnen ragt die Jeanneau Sun Odyssey 490 hervor – eine moderne Segelyacht, die Eleganz, Geräumigkeit und hervorragende Segeleigenschaften vereint. Auf diesem Schiff wurde in Zusammenarbeit mit Euromarine ein neues Deck aus PlasDECK-Kunstteak installiert, hergestellt von einem US-Produzenten, der auf fortschrittliche Materialien für die Nautik spezialisiert ist.
Die französische Werft Jeanneau ist bekannt für innovative Lösungen und Qualität, die seit Jahrzehnten Bestand hat. Das Modell Sun Odyssey 490 ist für seine hervorragende Raumaufteilung, modernes Design und einfache Handhabung bekannt, was es sowohl bei privaten Eignern als auch bei Charterunternehmen beliebt macht. Das Deck spielt eine entscheidende Rolle beim Segelerlebnis – von der Sicherheit der Crew bis zur Ästhetik der Yacht – und deshalb ist die Wahl des Materials so wichtig.
Traditionelles Teakholz war jahrzehntelang der Standard im Yachtbau, bringt jedoch Herausforderungen mit sich: hohe Instandhaltungskosten, Empfindlichkeit gegenüber Witterungseinflüssen und den Bedarf an regelmäßigem Schleifen, Ölen und Lackieren. PlasDECK-Kunstteak bietet alle visuellen und haptischen Vorteile von echtem Teakholz, jedoch ohne dessen Nachteile.
Für dieses Projekt wurde die Variante Grau mit weißen Fugen gewählt. Diese Kombination ist in den letzten Jahren besonders beliebt geworden, da sie dem Deck ein modernes, minimalistisches Aussehen verleiht und gleichzeitig kleine Gebrauchsspuren kaschiert. Die weißen Fugen betonen zusätzlich die Linien des Decks und verleihen der Yacht eine luxuriöse Optik.
Die Installation von PlasDECK-Kunstteak auf der Sun Odyssey 490 wurde in Dubrovnik durchgeführt, einem der wichtigsten Yachting-Hubs Kroatiens. Die Stadt ist nicht nur ein touristisches Juwel, sondern auch ein strategischer Standort für Wartung und Aufrüstung von Yachten, dank ihrer entwickelten nautischen Infrastruktur und kompetenten Partnern. Die Montage wurde präzise und maßgenau ausgeführt, sodass sich das Material perfekt in die Linien der Yacht einfügt. Das Ergebnis ist ein Deck, das wie echtes Teakholz aussieht, den Eignern aber völlige Freiheit bietet – ohne jeglichen Pflegeaufwand.
Das Segeln in der Adria bringt besondere Herausforderungen mit sich: starke Sonne, Salz und wechselhaftes Wetter. Genau hier zeigt sich die Überlegenheit von PlasDECK. Yachteigner in Dubrovnik und ganz Kroatien entscheiden sich zunehmend für dieses Material, da es:
Für Charterunternehmen, deren Flotten intensiv genutzt werden, ist PlasDECK besonders attraktiv, da es minimale Betriebskosten bei maximaler Langlebigkeit ermöglicht.
Im Vergleich zu natürlichem Teakholz zeigt PlasDECK eindeutig seine Vorteile. Der Pflegeaufwand ist nahezu vernachlässigbar, während natürliches Teakholz viele Arbeitsstunden und hohe Kosten erfordert. Die Haltbarkeit von PlasDECK übertrifft die von natürlichem Teakholz, und finanziell gesehen ist es die langfristig günstigere Lösung. Zudem wird PlasDECK aus recycelten Materialien hergestellt und ist somit eine umweltbewusste Wahl, während natürliches Teakholz mit Abholzung verbunden ist. Optisch bietet PlasDECK einen modernen und luxuriösen Look, während natürliches Teak den klassischen Eindruck beibehält.
Die Installation von PlasDECK-Kunstteak auf der Jeanneau Sun Odyssey 490 in Dubrovnik ist ein perfektes Beispiel für die Verbindung von Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit. Eigner erhalten ein Deck, das nicht nur luxuriös aussieht, sondern auch Zeit, Geld und Mühe spart. Wenn Sie über eine Erneuerung oder den Austausch Ihres Decks in Kroatien nachdenken, ist PlasDECK die Lösung, die langfristigen Wert und sorgenfreies Genießen auf See bietet.